Die Sonnenbrille ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein wichtiger Schutz für unsere Augen vor schädlichen UV-Strahlen. Bei der Auswahl einer Sonnenbrille spielt die Tönung der Gläser eine entscheidende Rolle. Doch wie wählt man die richtige Farbe für die Gläser aus? In diesem Leitfaden geben wir Ihnen Tipps, um die perfekte Tönung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Gläser in Braun, Grau oder Grün reduzieren Blendeffekte und erhöhen den Kontrast, wodurch sie ideal für bewölkte Tage oder leicht bewölktes Wetter sind. Diese Tönungen zeichnen sich durch eine besonders hohe Farbtreue aus, wodurch die natürliche Farbwahrnehmung Ihrer Umgebung im Vergleich zu anderen Tönungen am wenigsten verfälscht wird. Diese Farben bieten einen universellen Blendschutz für zahlreiche Aktivitäten und eignen sich hervorragend für Strandurlaube, Städtetrips in südlichen Ländern sowie die hiesigen Sommermonate.
Gelbe oder orangefarbene Gläser verbessern den Kontrast und die Sicht bei schwachem Licht, was sie besonders nützlich bei bedecktem Wetter oder in der Dämmerung macht. Diese Tönungen betonen bestimmte Farben und verbessern den Kontrast, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren macht. Eine Sonnenbrille mit orangener oder roter Gläsertönung ist optimal für sportliche Aktivitäten in der Natur geeignet, da sie in grüner Umgebung kontraststeigernd wirkt und auch in schattigen Waldgebieten eine optimale Sicht gewährleistet. Dies ist die perfekte Variante für Skibrillen, insbesondere bei Nebel.
Verspiegelte Gläser verfügen über eine reflektierende Beschichtung, die Blendungen reduziert und einen modernen, auffälligen Look verleiht. Diese Tönung ist nicht nur funktional, sondern verleiht der Sonnenbrille auch einen stylischen Charakter.