Frag deinen Optiker

Die richtige Kontaktlinse finden: Was Sie vor der Anpassung wissen müssen

Geschrieben von Binder Optik GmbH | 13.12.24 07:50

Ob beim Sport, zu besonderen Anlässen oder einfach als flexible Alternative zur Brille – Kontaktlinsen sind die perfekte Ergänzung für viele Brillenträger. Doch jedes Auge ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Um die richtige  Kontaktlinse zu finden reicht es daher nicht aus, die Sehwerte zu kennen. Lassen Sie sich professionell beraten und finden Sie mit der Kontaktlinsenanpassung die richtigen Linsen für Ihr Auge.  

 

Der Weg zu Ihrer perfekten Kontaktlinse

 

  1. Beratung und Augenuntersuchung: In einem ausführlichen Erstgespräch erfassen wir Ihre Sehprobleme, gesundheitlichen Voraussetzungen und speziellen Anforderungen an die Kontaktlinsen. Es folgt eine gründliche Augenuntersuchung, bei der wir Ihre Sehschärfe und die Gesundheit Ihrer Augen überprüfen.

  2. Bestimmung der richtigen Kontaktlinsenstärke: Basierend auf Ihrer individuellen Fehlsichtigkeit ermitteln wir die optimale Linsenstärke für jedes Auge. Besonders bei unterschiedlichen Sehstärken ist eine präzise Bestimmung wichtig.

  3. Messung der Hornhaut: Mit modernster Messtechnik (Keratometer) vermessen wir die Form und Krümmung Ihrer Hornhaut. Diese Messung ist entscheidend für die Auswahl der passenden Linsengröße und -krümmung.

  4. Auswahl und Anpassung der Linsen: Anhand aller Messergebnisse wählen wir die für Sie optimalen Kontaktlinsen aus. Wir setzen Ihnen die Probelinsen ein und überprüfen sorgfältig den Sitz sowie Ihre Sehqualität.

  5. Einweisung und Beratung: Sie erhalten eine ausführliche Einweisung in die korrekte Handhabung Ihrer Kontaktlinsen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Linsen einsetzen, herausnehmen und richtig pflegen.

  6. Nachkontrolle: Nach der ersten Anpassung sind regelmäßige Kontrolltermine wichtig. Hier überprüfen wir den Sitz der Linsen, Ihre Zufriedenheit und die Gesundheit Ihrer Augen.

Wann ist eine Kontaktlinsenanpassung notwendig?

Eine professionelle Kontaktlinsenanpassung ist der Grundstein für gesundes und komfortables Sehen mit Kontaktlinsen. In folgenden Situationen ist sie besonders wichtig:

  1. Erste Kontaktlinsenanpassung: Wenn Sie sich erstmals für Kontaktlinsen entscheiden, ist eine sorgfältige Anpassung unerlässlich. Dabei bestimmen wir nicht nur die richtige Linsenstärke, sondern wählen auch den für Sie optimalen Linsentyp aus.

  2. Veränderungen der Sehkraft: Sobald sich Ihre Sehstärke verändert, eine Altersweitsichtigkeit eintritt oder sich eine Hornhautverkrümmung entwickelt, ist eine neue Anpassung erforderlich. Nur so können wir sicherstellen, dass Sie weiterhin optimal sehen.

  3. Komfortprobleme mit bestehenden Linsen: Trockene Augen, ein Fremdkörpergefühl oder unscharfes Sehen können Anzeichen dafür sein, dass Ihre Kontaktlinsen neu angepasst werden müssen. Eine rechtzeitige Überprüfung beugt möglichen Komplikationen vor.

  4. Wechsel des Linsentyps: Möchten Sie von weichen auf formstabile Linsen umsteigen oder zu einem anderen Tragemodus wechseln, ist eine erneute Anpassung notwendig. Dies gilt auch bei einem Materialwechsel der Linsen.